Direktion der Staudämme

Die Direktion der Staudämme verwaltet die großen Stauseen und ihre Ausrüstungen und Nebenanlagen unter Beachtung ihrer betrieblichen Ziele: Trinkwasserreserve, Niedrigwasserunterstützung für die Schifffahrt, Hochwasserrückhalt, Erzeugung von Wasserkraft und Energiespeicherung durch Pumpspeicherkraftwerke und Tourismusentwicklung. Sie sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit, insbesondere für die Bevölkerung unterhalb des Staudamms.

Zu diesem Zweck ist sie für die hydrologischen Aspekte in Bezug auf die Bauwerke (Niederwasser, Hochwasser, Wasserflüsse usw.) in Zusammenarbeit mit der Direktion der hydrologischen Bewirtschaftung zuständig. Sie überprüft die Bauwerke und Ausrüstungen und kontrolliert die Bauwerke, die Gegenstand einer Konzession sind. Sie führt Modernisierungs- und Wartungsarbeiten an den Bauwerken und Installationen durch. Zu diesem Zweck verfügt sie über zwei Distrikte (West und Ost) und fünf Regien (eine pro Standort).

Sie nimmt ebenfalls die Verwaltung, Wartung und Modernisierung der elektromechanischen Anlagen der Staudämme und Nebenbauwerke ihres Zuständigkeitsbereichs wahr: Wasserkraftwerke, Pumpspeicherkraftwerk der Plate-Taille, mechanische und öl-hydraulische Steueranlagen, Stromverteilung (Hoch- und Niederspannung), Steuerung, Sicherung und Telekommunikation, Geräteausrüstung, sowie spezifische technische Nebenverfahren. Zu diesem Zweck verfügt sie über zwei Wartungswerkstätten (Plate-Taille und Gileppe).

Die Direktion verwaltet ebenfalls das Straßen- und Wegenetz (einschließlich des RAVELs) innerhalb ihres Netzes.

In Zusammenarbeit mit der Direktion der juristischen Unterstützung und der Domanialregelung übernimmt sie die Verwaltung des öffentlichen Eigentums (Grundstücke, Gebäude, Konzessionen und Genehmigungen) sowie die Bearbeitung von Schäden, Beeinträchtigungen am öffentlichen Eigentum und Schadensfällen von Nutzern.

Sie sorgt für die Entwicklung der Freizeitinfrastrukturen und fördert die touristische Entwicklung der Standorte. Sie arbeitet und aktualisiert die besonderen Schifffahrtregelungen für den Verkehr auf den Stauseen aus.

Sie unterstützt die SOFICO innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs.

In Bezug auf die Wasserreserven, die zur Produktion von Trinkwasser bestimmt sind, arbeitet sie mit der Wallonischen Wassergesellschaft zusammen, um eine ausreichende Versorgung der Aufbereitungsanlagen mit Rohwasser sicherzustellen.

 

Schließlich nimmt die Direktion die Schriftführung und die operative Unterstützung des belgischen Ausschusses für die großen Staudämme wahr.

In der deutschsprachigen Gemeinschaft gibt es:

  • Die Gebietseinheit Talsperren Ost - Wesertalsperre (Eupen)
    • Die Gebietseinheit Talsperren Ost
    • Die Wesertalsperre (Eupen)
    • Die Gileppe-Talsperre (Jalhay)
Diensttuender Direktor
Christophe GRIFGNÉE
Avenue Peltzer 74-76
4800 Verviers
Telefon :
087 21 39 01