Direktion der Wirtschafts- und Sozialinspektion Lüttich

Die Inspektionsdienste der drei Außendirektionen sind täglich im Einsatz und arbeiten zusammen, um gegen verschiedene Formen von Betrug vorzugehen, darunter:

  • Nichteinhaltung der Gesetzgebung, der Zulassungsbedingungen oder der Bedingungen für die Gewährung von Zuschüssen;
  • Straftat;
  • Fälschung von Dokumenten, Verwendung falscher Angaben/Informationen zur Erlangung von Zuschüssen;
  • Fiktive Leistungen, nicht erlaubte Tätigkeiten;
  • Unterschlagung von Zuschüssen (für private Zwecke) / von Gesellschaftsvermögen;
  • Doppelte Subventionierung;
  • Fehlende Eingliederungsmaßnahmen, fehlende Beschäftigung von Arbeitnehmern, Nichtübereinstimmung der Konten;

Die Direktionen der Inspektion tragen in Zusammenarbeit mit den anderen Dienststellen des ÖDW WBF dazu bei, Betrugsfälle oder Betrugsversuche in den vom ÖDW WBF verwalteten Programmen aufzudecken, insbesondere in folgenden Bereichen: Dienstleistungsschecks, Unternehmen zur sozialen und beruflichen Eingliederung, Unternehmensschecks, Ausbildungsschecks, bezahlter Bildungsurlaub, ausländische Arbeitskräfte, Berufskarten, SESAM und Investitionsprämien.

Kontrolle wirtschaftlicher Angelegenheiten

Die Inspektoren und Inspektorinnen überprüfen die Einhaltung der Bedingungen für die Gewährung von Investitionsbeihilfen, Technologiebeihilfen, Subventionen und Fördermaßnahmen zur wirtschaftlichen Entwicklung, die vom ÖDW Wirtschaft, Beschäftigung und Forschung gewährt werden.

Konkret geht es darum, unter anderem durch Kontrollen vor Ort oder durch das Sammeln von Informationen sicherzustellen, dass die subventionierten wallonischen Unternehmen und VoG die Bedingungen für die Genehmigung und Gewährung von finanziellen Beihilfen, die von der Wallonischen Region gewährt und/oder aus europäischen Fonds mitfinanziert werden, einhalten.

Die Direktionen führen Kontrollen bei Empfängern von Investitionsprämien, Unternehmensschecks, Subventionen zur Wirtschaftsbelebung, Ausgleichszahlungen oder Subventionen im Rahmen verschiedener Programme zur Einstellung oder Ausbildung von Arbeitssuchenden oder benachteiligten Menschen (CISP, IDESS, Dienstleistungsschecks, ...) durch. Ziel dieser Kontrollen ist, die Einhaltung aller gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen sicherzustellen.

Kontrolle sozialer Angelegenheiten

Die Inspektoren und Inspektorinnen bekämpfen Sozialbetrug durch die Kontrolle der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer (Arbeitserlaubnis) und Selbstständiger (Berufskarte). Sie führen ihre Kontrollaufgaben insbesondere in den Bereichen Dienstleistungsschecks, Ausbildungsschecks usw. durch.

Die Bearbeitung dieser Akten erfordert von den Inspektoren Eigenschaften, auf die die Abteilung stolz ist: Geschicklichkeit, Professionalität, Engagement, Zusammenarbeit und ressortübergreifende Koordination, um die ordnungsgemäße Verwendung der öffentlichen Gelder der Wallonie (im Zuständigkeitsbereich des ÖDW WBF) sicherzustellen.


In der deutschsprachigen Gemeinschaft gibt es die Antenne Sankt Vith (Bleichstrasse 1/A in 4870 Sankt Vith)

Direktorin
Valérie ACTIS
Espanade Simone Veil 1 (9è étage)
4000 LIÈGE
Telefon :
04 349 55 27
Fax :
04 229 47 23
e-mail :