Beantragung einer Zertifizierung für biologischen Anbau

Attention : les démarches en ligne sur Mon Espace ne sont pas encore possibles à l'heure actuelle, de même que l'accès à certains formulaires PDF.

Zusammengefasst

Sie möchten Produkte als Bio-Produkte auf den Markt bringen
 
In der Wallonie müssen vorab mehrere Schritte befolgt werden:

  1. sein Unternehmen bei der Zentralen Datenbankbank der Unternehmen (ZDU) registrieren
  2. einen Vertrag über die Unterkontrollstellung mit einer der für die von Ihrer Tätigkeit betroffenen Produktkategorie zugelassenen Kontrollstellen (KS) abschließen
  3. seine Aktivitäten im Bereich der biologischen Erzeugung bei der Verwaltung (ÖDW LNU) anmelden
  4. die Bio-Richtlinien einhalten (EU-Verordnung und ergänzende regionale Bestimmungen)
  5. eine Zertifizierung Ihrer biologischen Produktion bei Ihrer KS erhalten

EIN OBLIGATORISCHES ZERTIFIKAT
 
Um auf die Biologischen Produktionsmethoden verweisen zu können, müssen Sie über ein Zertifikat verfügen, das von der Kontrollstelle (KS) ausgestellt wurde, mit der Sie einen Vertrag haben. Dieses Dokument bescheinigt, dass Ihr Unternehmen die gesetzlichen Bestimmungen für Bio erfüllt.

Wenn Sie eine Tätigkeit in der Primärproduktion (Landwirtschaft oder Aquakultur) ausüben, müssen Sie außerdem das Ende einer Umstellungsperiode für Land und Tiere abwarten, bevor die daraus gewonnenen Produkte als biologisch bezeichnet werden können.

Die Kosten für diesen Schritt sind nicht pauschal. Sie hängen davon ab, wie wichtig Ihre Tätigkeit ist.

Nach der Meldung Ihrer Aktivitäten im ökologischen Landbau bei der Verwaltung hat Ihre Kontrollstelle 30 Arbeitstage Zeit, um den Feldbesuch durchzuführen. Wenn alles den Vorgaben entspricht, erhalten Sie dann Ihr Zertifikat.

Sobald Sie Ihr Zertifikat erhalten haben, werden Sie in regelmäßigen Abständen von Ihrer Kontrollstelle überprüft. Bei Einhaltung Ihrer Verpflichtungen wird Ihr Zertifikat erneuert.

EINE ZERTIFIZIERUNG NACH TÄTIGKEITSART/PRODUKTKATEGORIE

Die Zertifizierung ist spezifisch für die Arten von Tätigkeiten und die Produktkategorien, die für Ihre Tätigkeit im biologischen Landbau relevant sind.

So wird das Zertifikat eines Büffelzüchters, der Käse herstellt und einen Hofladen betreibt, Folgendes angeben: 

  • 3 Arten von Aktivitäten: Produktion, Zubereitung und Verkauf
  • 2 Produktkategorien: unverarbeitete Tiere und tierische Erzeugnisse sowie verarbeitete landwirtschaftliche Erzeugnisse, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind

IHR ANSPRECHPARTNER: IHRE ZUGELASSENE KONTROLLSTELLE (KS)
 
In der Wallonie gibt es mehrere zugelassene Bio-Zertifizierungsstellen:

Diese Einrichtungen sind Ihre Anlaufstelle für alle Fragen im Zusammenhang mit der Bio-Zertifizierung. 
 
Unsere Direktion für Qualität und Tierwohl (DQTW) des ÖDW Landwirtschaft, Naturschätze und Umwelt lässt diese Kontrollstellen zu und beaufsichtigt ihre Tätigkeit. Wir sorgen dafür, dass der Rechtsrahmen in der Wallonie einheitlich angewendet wird.

Achtung

Sind Sie eine Verkaufsstelle? Einzelhändler, die nur vorverpackte und gekennzeichnete ökologische Erzeugnisse direkt an Verbraucher oder Endverbraucher verkaufen, sind von der Zertifizierungs- (und Melde-)Pflicht ausgenommen, wenn sie alle folgenden Bedingungen erfüllen:

  • keine andere Tätigkeit im biologischen Landbau ausüben
  • die Produkte nicht anderswo als in der Verkaufsstelle lagern
  • keine Online-Verkäufe tätigen
  • keine dieser Aktivitäten an Unterauftragnehmer vergeben

Im Detail

Zielpublikum - Details

Alle Unternehmen, natürliche oder juristische Personen, die in der Wallonie eine Tätigkeit im Bereich der biologischen Produktion ausüben möchten.

Die betroffenen Aktivitäten sind:

  • Geschäftssitz
  • Primärproduktion (Landwirtschaft oder Aquakultur)
  • Zubereitung (Verarbeitung, Verpackung oder Etikettierung)
  • Verteilung
  • Lagerung
  • Einfuhr
  • Ausfuhr
  • Verkauf an Verbraucher oder Endnutzer
  • Gaststättengewerbe

Formulare

Online

Downloads

Kontakte

Dienste

Ihre in der Wallonie zugelassene Kontrollstelle (KS) für ökologische Erzeugung
Aktualisiert am
Verwaltungsschritt Nr. 4035
Zurück zu den Verwaltungsschritten