Einer mittelständischen Ausbildung folgen

Attention : les démarches en ligne sur Mon Espace ne sont pas encore possibles à l'heure actuelle.

En bref

Die duale mittelständische Ausbildung hat in der Deutschsprachigen Gemeinschaft einen hohen Stellenwert. Sie erfolgt parallel im Betrieb, wo der praktische Ausbildungsanteil vermittelt wird, und in der Berufsschule (Zentren für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes – ZAWM). In der Regel dauert eine mittelständische Lehre drei Jahre.

Je nach Wirtschaftslage fanden in den letzten Jahren durchschnittlich 94% der Gesellen innerhalb von sechs Wochen nach Abschluss ihrer Lehre einen Arbeitsplatz.

Die Meisterausbildung richtet sich an Berufstätige, die in ihrem Fach eine hochwertige Qualifikation erwerben, einen Betrieb führen oder sich selbstständig machen möchten.

Die ZAWM bieten neben der Lehrlings- und der Meisterausbildung auch duale Bachelorstudiengänge und Weiterbildungen an.

Das Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und in kleinen und mittleren Unternehmen (IAWM) beaufsichtigt und finanziert die ZAWM.

En détail

Formulaires

En ligne

A télécharger

Contacts

Services

Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft - Fachbereich Ausbildung und Unterrichtsorganisation
Gospertstraße 1
4700 Eupen
087/596 300
Mis à jour le
Démarche n° : 3265
Retour aux démarches