Teilnahme am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch

Attention : les démarches en ligne sur Mon Espace ne sont pas encore possibles à l'heure actuelle, de même que l'accès à certains formulaires PDF.

Zusammengefasst

Sie sind Lehrer/in in einem Kindergarten oder einer Grundschule und möchten den Kindern in Ihrer Einrichtung die Bedeutung einer gesunden Ernährung näherbringen? Das Lehrerteam Ihrer Schule möchte die Schüler dazu ermutigen, mehr Obst und Gemüse zu essen?  

Melden Sie Ihre Schule beim europäischen Schulmilch-, Schulobst- und Schulgemüseprogramm (Progécole) an und profitieren Sie von der kostenlosen Verteilung von Obst, Gemüse, Milch und/oder Milchprodukten an Ihre Schülerinnen und Schüler. Die Schritte zur Teilnahme an Progécole werden online durchgeführt. Die Anmeldungen werden vom ÖDW LNU (Landwirtschaft, Naturschätze, Umwelt) verwaltet.  

  

FÖRDERUNG EINER GESUNDEN UND AUSGEWOGENEN ERNÄHRUNG VON KLEIN AUF 

Der Verzehr von frischem Obst und Gemüse sowie von Milchprodukten ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Gleichzeitig nimmt Adipositas zu, vor allem bei kleinen Kindern, die eher dazu neigen, stark verarbeitete Lebensmittel zu konsumieren. 

Das Programm Progécole soll dieser negativen Dynamik entgegenwirken und die Jüngsten zu guten Essgewohnheiten ermutigen, indem es sie dazu anhält, frische und lokale Produkte zu essen.   

Konkret bietet Progécole die Möglichkeit, in Ihrer Schule zu organisieren: 

  • die kostenlose Verteilung von Obst und Gemüse
  • die kostenlose Verteilung von Milch und/oder Milchprodukten
  • pädagogische Aktivitäten, die es den Kindern ermöglichen, lokale Produkte zu entdecken und eine Verbindung zwischen Ernährung und Landwirtschaft herzustellen 

  

PROGÉCOLE: UNTERSTÜTZUNG FÜR SCHULEN FÜR EIN SCHULJAHR  

Um Ihre Schule bei Progécole anzumelden, gehen Sie zu Mon Espace, füllen Sie das Anmeldeformular während der Anmeldefrist aus und bestätigen Sie es (siehe „Verfahren“). 

Die Bewerbung einer Schule für das Progécole-Programm ist für ein bestimmtes Schuljahr gültig. Wenn Sie im nächsten Jahr wieder teilnehmen möchten, ist ein neuer Antrag nach demselben Verfahren erforderlich. 

Achtung

Ihre Schule nimmt zum ersten Mal an Progécole teil?  

Die Erstellung Ihres Profils in Mon Espace kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, ist aber jederzeit möglich: Warten Sie nicht auf die Anmeldefristen, um Ihr Profil zu erstellen! 

 
Wann sollte man den Antrag stellen? 

Die Anmeldung ist vom 18. August bis zum 20. September 2025 möglich, um im Schuljahr 2025-2026 an Progécole teilzunehmen. 

Vom 1. bis zum 30. November 2025 läuft eine zweite Anmeldefrist für die Formel „Öffentliche Beschaffung Schule“ (siehe „Verfahren“). 

 

Im Detail

Zielpublikum - Details

Progécole richtet sich an Schüler von Kindergärten und Grundschulen, die sich auf dem Gebiet der Wallonischen Region befinden und von der Französischen und der Deutschsprachigen Gemeinschaft organisiert oder subventioniert werden. 

Bedingungen

Indem Sie Ihre Schule bei Progécole anmelden, verpflichten Sie sich: 

  • kostenlos Obst, Gemüse und/oder Milch und Milchprodukte an die Schülerinnen und Schüler zu verteilen
  • mindestens eine pädagogische Aktivität zum Thema Ernährung und die Verbindung zwischen Ernährung und Landwirtschaft umsetzen
  • für das Programm Progécole in Ihrer Schule und bei den Eltern zu werben 

  

Verzugsstrafe 

Achten Sie darauf, die vorgesehenen Zeiträume für die Übermittlung von Beihilfeanträgen einzuhalten. Nach Ablauf dieser Fristen werden Verzugsstrafen auf den gesamten Zuschuss erhoben. So wird der Betrag der Beihilfe gekürzt um: 

  • 5 % bei einer Fristüberschreitung von 1 bis 30 Kalendertag(en)
  • 10 % bei einer Fristüberschreitung von 31 bis 60 Kalendertagen
  • 10 % + 1 % für jeden weiteren Tag der Verspätung über 60 Kalendertage hinaus 
Vorteile

Die Schülerinnen und Schüler der an Progécole teilnehmenden Schulen erhalten eine kostenlose Verteilung von Obst, Gemüse, Milch und/oder Milchprodukten sowie eine Aktivität zur Sensibilisierung für das Thema Ernährung. 

 

Prozedur
Wir erklären es Ihnen im Folgenden: 
 1.    Die Teilnahme an Progécole: Die wichtigsten Schritte 
 2.    Die Formel „Zentralisierte öffentliche Beschaffung“ 
 3.    Die Formel „Öffentliche Beschaffung Schule“ 
 4.    Die Berichterstattung über die umgesetzten begleitenden pädagogischen Maßnahmen (BPM) 
 5.    Das Beschwerdeverfahren 

 

1.    DIE TEILNAHME AN PROGÉCOLE: WICHTIGSTE SCHRITTE 

  • Anmeldung 
    • Auswahl der Formel, die Ihnen am meisten zusagt: „Zentralisierte öffentliche Beschaffung“ oder „Öffentliche Beschaffung Schule“.
    • Ausfüllen und Bestätigen des Teilnahmeantragsformulars, das während der Anmeldefrist online in Mein Bereich verfügbar ist. 

 

  • Validierung 
    • Warten auf die Bestätigung Ihrer Anmeldung
    • Erhalt der Anweisungen und des Zeitplans für die Verteilung 

 

  • Verteilung 
    • Erhalt von Produkten nach einem festgelegten Zeitplan
    • Organisieren der Verteilung an die Schüler
    • Organisieren von der Schule vorgesehener begleitender Bildungsaktivitäten 

 

  • Beobachtung und Berichterstattung 
    • Ausfüllen des Formulars „Sammlung von begleitenden pädagogischen Maßnahmen“ (BPM)
    • Erstellen eines Berichts über BEM und Bereitstellen der Verwaltung in Ihren Räumlichkeiten. 

  

 2.    FORMEL 1 - „ZENTRALISIERTE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG“ 

 

Der ÖDW LNU führt eine öffentliche Ausschreibung durch und wählt die Lieferanten von Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukten aus. 

Die ausgewählten Lieferanten liefern Ihnen die vorgeschriebenen Produkte kostenlos nach einem Zeitplan, der von der Verwaltung für Progécole festgelegt wird. 

Vorteile für Sie: 

  • Keine öffentliche Ausschreibung, um Ihre Lieferanten auszuwählen
  • Keine Mittel, die Sie vorstrecken müssen, um Einkäufe zu finanzieren
  • Keine Notwendigkeit, vierteljährliche Beihilfeanträge bei der Behörde zur Erstattung Ihrer Ausgaben zu stellen 

  

Formel 1 - Wie erfolgt die Teilnahme? 

A. Online-Anmeldung: Füllen Sie das Formular „Zentrale öffentliche Beschaffung“ über Mon Espace aus und bestätigen Sie es (siehe „Formulare“) 

B. Beginn der Anmeldung: 18. August bis 20. September 2025 für eine Teilnahme im Schuljahr 2025/2026  

C. Bestätigung: Ihre Einrichtung gilt als angemeldet, sobald das Formular bestätigt wurde. 

  

 

3.  FORMEL 2 - „ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG SCHULE“ 

 

Ihre Schule vergibt einen öffentlichen Auftrag für die Lieferung von Produkten, um ihre Lieferanten zu bestimmen (weitere Einzelheiten siehe „Nützliche Links“). 

 
Formel 2 - Wie erfolgt die Teilnahme?  Verfahren in 2 Schritten 

        A.  Beantragung der Zulassung als Beihilfebeantragender  

    • Online-Anmeldung: Füllen Sie das Formular „Öffentliche Beschaffung Schule“ über Mon Espace aus und fügen Sie die erforderlichen Dokumente bei. 
    • Anmeldezeitraum:
      • vom 18. August bis zum 20. September 2025 für eine Teilnahme an Progécole im Schuljahr 2025/2026
      • vom 1. bis 30. November 2025 für die Teilnahme an Progécole während der zweiten und dritten Periode des Schuljahres 2025/2026 
    • Zu liefernde Dokumente: Nachweis über die Auswahl der Lieferanten gemäß den Regeln für öffentliche Aufträge
    • Validierung: Der ÖDW LNU informiert Sie schriftlich über die Validierung Ihrer Bewerbung/Zulassung. 

        B. Beantragung von Progécole-Finanzhilfen 

    • Umfang der Beihilfe: Deckt die Kosten für den Kauf von Obst und Gemüse und/oder Milch und Milchprodukten, die für die Einführung von Progécole in Ihrer Schule erforderlich sind.
    • Höhe der Unterstützung (pro Kind und Schuljahr)
      • 10 € max. für den Teil „Obst und Gemüse“
      • 10 € max. für den Teil „Milch und Milchprodukte“
    • Antragszeiträume pro Verteilungsperiode
      • 1. Januar - 31. März (Verteilung vom 18. November bis 31. Dezember)
      • 1. April - 30. Juni (Verteilung vom 1. Januar bis 31. März)
      • 1. Juli - 30. September (Verteilung vom 1. April bis 30. Juni)
    • Verfahren für jede Verteilungsperiode:
      • Füllen Sie das Online-Antragsformular in Mon Espace aus und bestätigen Sie es (siehe „Formulare“).
      • Fügen Sie bei: 
        • Kopien der Rechnungen für den Kauf der Produkte, die von der Schule vor dem Datum des Förderantrags bezahlt wurden.
        • Kopien der betreffenden Bankauszüge als Nachweis für die Bezahlung der Produkte
        • Kopien der Lieferscheine 
      • Planen Sie für die Verteilung von Obst und Gemüse und für die Verteilung von Milch und Milchprodukten jeweils einen eigenen Beihilfeantrag ein
      • Auszahlung: Der von der Verwaltung bestätigte Beihilfebetrag wird innerhalb von drei Monaten nach Einreichung des Beihilfeantrags ausgezahlt.
        • Achten Sie darauf, dass Sie die Zeiträume für die Übermittlung der Beihilfeanträge einhalten, da Verzugsstrafen anfallen können (siehe „Bedingungen“). 

  

4.    BERICHT ÜBER DIE UMSETZUNG DER BEGLEITENDEN PÄDAGOGISCHEN MASSNAHMEN (BPM) 

Bei Ihrem Antrag auf Teilnahme am Programm Progécole haben Sie eine oder mehrere begleitende pädagogische Maßnahmen (BPM) festgelegt, die in Ihrer Schule umgesetzt werden sollen, um die Verteilung von Obst, Gemüse und/oder Milch zu unterstützen. 

 
Welche Verpflichtungen haben Sie? 

  • Informieren der Verwaltung über Ihre BPM
    • Füllen Sie das Formular „Sammlung der begleitenden pädagogischen Maßnahmen“, das in Mon Espace verfügbar ist, bis zum 13. Juli 2025 aus und bestätigen Sie es. 
  • Erstellen eines umfassenden Berichts über die BPM
    • Bei einer Vor-Ort-Kontrolle in Ihren Räumlichkeiten für die Verwaltung bereitzuhalten
    • Enthält mindestens die folgenden Dokumente: 
      • die Belege
      • Beschreibung, Ort, Datum des Beginns und Dauer der Aktivität
      • Zusammenhang mit der betreffenden Verteilung und ggf. den betreffenden Verteilungszeitraum
      • Beschreibung des Nutzens, den die Schülerinnen und Schüler während der BPM in Bezug auf gesunde Ernährung gezogen haben 

  

5.    BESCHWERDEVERFAHREN 

Wenn Sie mit einer von der Verwaltung getroffenen Entscheidung nicht einverstanden sind, können Sie beim Direktor der Wallonischen Zahlstelle (Organisme payeur de Wallonie, OPW) Einspruch einlegen.  

  • Wann? Innerhalb von 60 Tagen ab dem Tag nach dem Empfang:  
    • der angefochtenen Entscheidung
    • ODER eine Benachrichtigung des Postdienstes über den Versand der Entscheidung 
  • Wie? 

                        ÖDW LNU – OPW

Herrn Olivier DEKYVERE 

                       Chaussée de Louvain, 14 – 5000 Namur 

 

    • Durch einen Brief, der über eine private Firma gegen Empfangsbestätigung an die oben genannte Adresse geschickt wird
    • Oder indem Sie Ihr datiertes und unterschriebenes Schreiben gegen Empfangsbestätigung an der oben genannten Adresse abgeben. 

Kontakte

Dienste

Kontaktieren Sie die für das Schulmilch-, Schulobst- und Schulgemüseprogramm zuständige Abteilung des ÖDW LNU
Aktualisiert am
Verwaltungsschritt Nr. 3033
Zurück zu den Verwaltungsschritten