Zusammengefasst
== Vorsicht, dieses Vorgehen wird aktualisiert. Beziehen sie sich bitte auf die französische Fassung, die schon geupdatet wurde. ==
In den letzten Jahren ist ein Rückgang beim Verbrauch von Obst und Gemüse sowie von Milchprodukten festzustellen. Parallel dazu gibt es einen Anstieg bei der Fettleibigkeit, insbesondere bei jüngeren Kindern, die eher dazu neigen, stark verarbeitete Lebensmittel zu konsumieren.
Das EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch (auch als „Progécole“ bezeichnet) wurde eingerichtet, um dieser Tendenz entgegenzuwirken.
Das Ziel? Förderung der Vorteile einer gesunden Ernährung ab dem jüngsten Alter sowie Motivation von Kindern, mehr Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte zu essen bzw. trinken.
Wie? Durch Finanzierung der kostenlosen Verteilung von Obst, Gemüse, Milch und/oder Milchprodukten in den Kindergärten und Grundschulen auf dem Gebiet der Wallonischen Region. Diese Verteilung wird durch Lernaktivitäten ergänzt, um es den Kindern zu ermöglichen, die lokalen Produkte zu entdecken und eine Verbindung zwischen Ernährung und Landwirtschaft herzustellen.
Achtung
Wie kann man teilnehmen?
Damit Ihre Schule an Progécole teilnehmen kann, müssen Sie während der festgelegten Anmeldefristen das Online-Formular für den Antrag auf Teilnahme über Mon Espace (siehe Rubrik „Formulare“ unten) ausfüllen und bestätigen.
Die Erstellung Ihres Profils auf Mon Espace kann etwas Zeit in Anspruch nehmen und jederzeit durchgeführt werden: Warten Sie nicht das Datum für die Öffnung der Anmeldung ab, um Ihres zu erstellen.
Wann ist der Antrag zu stellen?
Für die Teilnahme an Progécole im Schuljahr 2024/2025 gelten folgende Fristen je nach Wahl der Formel:
- Formel „Zentralisierter öffentlicher Auftrag“: Anmeldungen möglich von 19. August bis 20. September 2024
- Formel „Öffentlicher Auftrag der Schule“: Anmeldungen möglich von 19. August bis 20. September 2024
Gültigkeitsdauer der Anmeldung für Progécole
Die Bewerbung einer Schule für Progécole ist jeweils für ein Schuljahr gültig. Wenn die Schule im nächsten Schuljahr an Progécole teilnehmen möchte, muss sie gemäß dem unten erklärten Ablauf einen neuen Antrag auf Teilnahme für das jeweilige Jahr stellen.
Im Detail
Progécole richtet sich an Kindergartenkinder und Grundschüler in Einrichtungen auf dem Gebiet der Wallonischen Region, welche von der Französischen und der Deutschsprachigen Gemeinschaft organisiert oder subventioniert werden.
Durch die Anmeldung Ihrer Schule für Progécole verpflichten Sie sich zu Folgendem:
- Kostenlose Verteilung von Obst, Gemüse und/oder Milch und Milchprodukten an Schüler.
- Umsetzung von zumindest einer Lernaktivität rund um Ernährung und die Verbindung Ernährung-Landwirtschaft.
- Bewerbung des Programms Progécole in Ihrer Einrichtung und bei den Eltern.
Die Schüler der Schulen, die an Progécole teilnehmen, profitieren von kostenloser Verteilung von Obst, Gemüse, Milch und/Milchprodukten sowie von einer Sensibilisierungsaktivität zum Thema Ernährung.
Das Obst, das Gemüse, die Milch und die Milchprodukte, die kostenlos im Rahmen von Progécole verteilt werden, müssen bei ausgewählten Lieferanten nach den Regeln für öffentliche Aufträge gekauft werden.
Bevor Sie Ihre Einrichtung für Progécole anmelden, müssen Sie daher aus zwei möglichen Formeln für einen „öffentlichen Auftrag“ auswählen. Sie haben jeweils ein eigenes Teilnahmeverfahren.
1. Formel 1 – „Zentralisierter öffentlicher Auftrag“
Der ÖDW LNU (Öffentlicher Dienst der Wallonie Landwirtschaft, Naturschätze, Umwelt) bestimmen Lieferanten für Obst, Gemüse, Milch und Produkte über einen öffentlichen Auftrag.
Wenn Sie die Formel „Zentralisierter öffentlicher Auftrag“ wählen, versorgen diese Lieferanten Sie kostenlos mit den Produkten, die gemäß einem vom ÖDW LNU im Rahmen von Progécole erstellten Kalender vorgesehen sind.
Vorteile für Sie:
- Kein durchzuführender öffentlicher Auftrag, um Ihre Lieferanten auszuwählen
- Keine Vorauszahlungen für die Finanzierung von Käufen
- Es ist nicht notwendig, für die Erstattung Ihrer Ausgaben quartalsweise Beihilfeanträge bei der Behörde einzureichen.
Wie und wann meldet man sich an?
Wenn Sie sich für diese Formel entscheiden, müssen Sie das Online-Antragsformular für die Teilnahme „Formel Zentralisierter öffentlicher Auftrag“ über Mon Espace (siehe Rubrik „Formulare“ unten) ausfüllen und bestätigen.
Für die Teilnahme am Programm Progécole im Schuljahr 2024/2025 sind Anmeldungen von 19. August bis 20. September 2024 möglich
Ihre Einrichtung wird als angemeldet betrachtet, sobald das Formular online korrekt ausgefüllt und bestätigt wurde.
2. Formel 2 – „Öffentlicher Auftrag der Schule“
Wenn Sie sich für die Formel „Öffentlicher Auftrag der Schule“ entscheiden, müssen Sie selbst einen öffentlichen Auftrag für die Lieferung von Produkten durchführen, um Ihre Lieferanten zu bestimmen.
Für weitere Details beachten Sie die Informationen, die auf dem Portal für Landwirtschaft (Rubrik „Nützliche Links“ unten) zur Verfügung stehen.
Ihre Teilnahme am Programm gemäß dieser Formel erfordert zwei Etappen:
- Antrag auf Teilnahme, welcher für die Behörde einen Antrag auf Zulassung als Antragsteller darstellt
- Anträge auf Beihilfe
2.1. Die Zulassung als Antragsteller beantragen
Wann und wie stellt man einen Antrag?
Für die Teilnahme an Progécole im Schuljahr 2023/2024 sind Anmeldungen von 19. August bis 20. September 2024 möglich.
Sie müssen das Online-Formular für den Antrag auf Teilnahme „Formular Öffentlicher Auftrag der Schule“ über Mon Espace (siehe Rubrik „Formulare“ unten) während der Anmeldefrist ausfüllen und bestätigen
Anschließend müssen Sie der Behörde die Dokumente übermitteln, die nachweisen, dass Ihr(e) Lieferant(en) gemäß den Regeln für das öffentliche Auftragswesen ausgewählt wurde(n). Für Unterlagen zum Schuljahr 2024/2025 gilt: Diese Dokumente müssen bis spätestens 20. September 2024 bei der Behörde eintreffen.
Der ÖDW LNU informiert Sie schriftlich über die Bestätigung (bzw. Ablehnung) Ihrer Bewerbung.
Sie haben die Zulassung Ihrer Behörde erhalten?
Glückwunsch: Ihre Schule ist als „Antragsteller“ anerkannt. Sie können einen Antrag auf finanzielle Förderung zur Deckung der Kosten für den Ankauf von Obst und Gemüse und/oder Milch und Milchprodukten, die für die Umsetzung von Progécole in Ihrer Einrichtung erforderlich sind, stellen (siehe nächste Etappe unten).
2.2. Eine Beihilfe beantragen
Wie hoch ist der Betrag der gewährten Beihilfe?
Progécole sieht eine finanzielle Förderung in folgender maximalen Höhe vor:
- 10 € pro Kind und Schuljahr für den Teil „Obst und Gemüse“
- 10 € pro Kind und Schuljahr für den Teil „Milch und Milchprodukte“
Wann ist die Beihilfe zu beantragen?
Sie müssen einen Antrag auf Beihilfe innerhalb folgender Fristen einbringen:
- zwischen dem 1. Januar und spätestens 31. März für den Verteilungszeitraum vom 16. November bis 31. Dezember
- zwischen dem 1. April und spätestens 30. Juni für den Verteilungszeitraum vom 1. Januar bis 31. März
- zwischen dem 1. Juli und spätestens 30. September für den Verteilungszeitraum vom 1. April bis 30. Juni
Für jeden einzelnen Zeitraum müssen die Verteilung von Obst und Gemüse und die Verteilung von Milch und Milchprodukten jeweils Gegenstand eines separaten Beihilfeantrags sein.
Wie beantragt man die Beihilfe?
Füllen und validieren Sie online über My Space das Hilfeanforderungsformular (siehe Abschnitt „Formulare“ unten). Sie müssen anhängen:
- Eine Kopie der Rechnungen über den Kauf der von der Schule vor dem Datum der Beantragung der Beihilfe bezahlten Produkte
- Eine Kopie der betreffenden Bankauszüge als Nachweis der Bezahlung der Produkte
- Eine Kopie der Lieferscheine
Der Betrag der von der Behörde bestätigten Beihilfe wird innerhalb von drei Monaten ab dem Datum der Einreichung des betreffenden Beihilfeantrags ausgezahlt.
3. Bericht über die Umsetzung der begleitenden pädagogischen Maßnahmen
Im Rahmen Ihres Antrags auf Teilnahme am Progécole-Programm haben Sie eine oder mehrere begleitende pädagogische Maßnahmen festgelegt, die zwecks Unterstützung der Verteilung von Obst, Gemüse und/oder Milch in Ihrer Einrichtung umgesetzt werden sollen.
Sie müssen die Verwaltung über diese Maßnahmen in Kenntnis setzen, indem Sie bis spätestens zum 7. Juli das Formular zur „Sammlung der begleitenden pädagogischen Maßnahmen“ auf Mon Espace ausfüllen und bestätigen.
Diese Maßnahmen müssen ebenfalls Gegenstand eines vollständigen Berichts sein, den Sie der Verwaltung bei einer etwaigen Kontrolle vor Ort in Ihren Räumlichkeiten zur Verfügung stellen müssen. Der Bericht enthält mindestens folgende Dokumente:
- die Belege
- die Beschreibung, den Ort, das Anfangsdatum und die Dauer der Aktivität
- den Zusammenhang mit der betroffenen Verteilung und gegebenenfalls dem betroffenen Verteilungszeitraum
- die Beschreibung des Nutzens, den die Schüler in Bezug auf gesunde Ernährung aus der begleitenden pädagogischen Maßnahme ziehen
Formulare
Online
- Sammlung der umgesetzten begleitenden pädagogischen Maßnahmen
- Zählung der Schüler am 30.09.2024
- Antrag auf Unterstützung im Rahmen des Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch
- Antrag auf Teilnahme am Programm „Milch, Schulobst und -gemüse” - Öffentlicher Auftrag durch die Schule (Option 2) - Formular verfügbar vom 19. August bis 20. September 2024
- Antrag auf Teilnahme am Programm „Milch, Schulobst und -gemüse” - Zentralisierter öffentlicher Auftrag (Option 1) - Formular verfügbar vom 19. August bis 20. September 2024
- Zeitplan für die Verteilung