Ein regionales Archiv konsultieren

Attention : les démarches en ligne sur Mon Espace ne sont pas encore possibles à l'heure actuelle, de même que l'accès à certains formulaires PDF.

Zusammengefasst

Der Dienst der Regionalarchive ist durch den Erlass vom 6. Dezember 2001 bezüglich des öffentlichen Archivs für die Erhaltung der endgültigen oder historischen Archive der Dienststellen der Wallonischen Region, der Einrichtungen öffentlichen Interesses und der ministeriellen Kabinett zuständig. Der Gesetzgeber hat beschlossen, dass auch private Archive, die sich auf die Geschichte der öffentlichen Institutionen beziehen, die der Wallonischen Region unterstehen oder die zur Gründung und zum ordnungsgemäßen Funktionieren der wallonischen Institutionen beigetragen haben (Minister, hohe Beamte, Mitglieder der ministeriellen Kabinette usw.), willkommen sind.

Einige Sammlungen von Verwaltungsarchiven stehen bereits mit Genehmigung zur Einsichtnahme zur Verfügung, nämlich die von:

- der Direktion der Restaurierung (1975-2003),

- der Direktion der operativen Planung (1969-2001),

- der Direktion der regionalen Planung (1955-1998) und

- der Direktion der Bildung (1985-1995).

Dasselbe gilt für die Dokumente bestimmter öffentlicher Institutionen:

- die Wallonische Telekommunikationsagentur (Agence wallonne des télécommunications) (1999-2006),

- des Wallonischen Umweltrat für eine nachhaltige Entwicklung (Conseil wallon de l'Environnement pour le Développement durable) (1989-2006) oder

- die Königliche Kommission für Toponymie und Dialektologie (Commission royale de Toponymie et de Dialectologie) (1968-2013).

Die Akten der Regionalen Entwicklungsgesellschaft für die Wallonie für die Wallonie sind seit 2013 verfügbar.

Wie in dem oben genannten Dekret vorgesehen, bewahrt der Dienst der regionalen Archive auch Archive des Kabinetts auf. Dort sind auch mehrere private Fonds erhalten. Schließlich beherbergt der Dienst der Regionalarchive seit September 2008 eine große Sammlung alter Karten (Karten unserer Regionen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, Popp-Pläne, historische und geografische Atlanten, Schulkarten usw.), die von Herrn Marcel Watelet zwischen 1992 und 2004 zusammengestellt wurde, als er im Ministerium für Ausrüstung und Transportwesen tätig war (D. 432, Direktion der Topografie und Kartografie).

Um diese dokumentarischen Sammlungen zu fördern und zu verbreiten, hat der Dienst eine Internetseite [archives.wallonie.be](http://archives.wallonie.be/) eingerichtet, die direkten Zugang zu Beständen und abfotografierten oder eingescannten Dokumenten bietet, die beispielsweise aus der Fotothek der Direktion der hydraulischen Forschung oder der Direktion der Identität und der produktion stammen.

Der Dienst der Regionalarchive ist für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich.

Achtung

Aufgrund ihrer Aktualität sind eine Reihe von aufbewahrten Dokumenten nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Einige Fonds können hingegen schon jetzt ganz oder teilweise konsultiert werden.

Im Detail

Bedingungen

Die Einsichtnahme in bestimmte Archive erfordert die Genehmigung des produzierenden Dienstes.

Prozedur

Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Dienst der Regionalarchive in Verbindung.

Formulare

Online

Downloads

Nützliche Links

Kontakte

Dienste

Dienste der Regionalarchive der Wallonie
Rue du Moulin de Meuse, 4
5000 Namur (Beez)
081 23 75 20

Kontaktpersonen

Van Cranenbroeck Fabienne
081 23 75 53
Aktualisiert am
Verwaltungsschritt Nr. 2660
Zurück zu den Verwaltungsschritten