Erhalt eines Zertifikats über die Schulung zum Sicherheitsberater für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR), auf Binnengewässern (ADN) oder auf der Schiene (RID)

Zusammengefasst

Ist es Ihr berufliches Ziel, Sicherheitsberater in einem Unternehmen zu werden, das sich auf den Versand oder Transport von Gefahrgut spezialisiert hat?

Sie wurden zum Sicherheitsberater in Ihrem Unternehmen ernannt?

In der Wallonie, wie überall in der Europäischen Union, müssen Sie einen Ausbildungsnachweis für Sicherheitsberater besitzen.

 

EINE PFLICHTAUFGABE, UM DIE RISIKEN ZU MINIMIEREN

Die Hauptaufgabe des Sicherheitsberaters besteht darin, in seinem Unternehmen oder seiner Organisation mit allen Mitteln dafür zu sorgen, dass die Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Versand und der Beförderung gefährlicher Güter unter Einhaltung der geltenden Vorschriften und unter den besten Sicherheitsbedingungen durchgeführt werden.

In der Wallonie müssen Unternehmen und Organisationen, die mit dem Versand oder der Beförderung gefährlicher Güter befasst sind, außer im Falle einer Ausnahme, einen oder mehrere Sicherheitsberater ernennen. Diese müssen für diese spezielle Funktion geschult werden.

Die ADR-ADN-Zelle des ÖDW Landwirtschaft, Naturschätze und Umwelt (ÖDW LNU) ist die zuständige Behörde in der Wallonie für die Ausstellung von Ausbildungsnachweisen für Sicherheitsberater ADR, ADN und RID für sämtliche Gefahrgutklassen, außer den Klassen 1 und 7.

Dadurch stellt die ADR-ADN-Zelle sicher, dass Sie für die Aufgabe des Sicherheitsberaters geeignet sind, um die Sicherheitsrisiken beim Versand oder Transport gefährlicher Güter zu minimieren.

 

UM IHREN AUSBILDUNGSNACHWEIS ALS SICHERHEITSBERATER ADR, ADN und/oder RID ZU ERHALTEN

Müssen Sie eine Ausbildung bei einem der anerkannten Ausbildungszentren absolvieren.

Diese Ausbildungszentren melden Sie nach Abschluss Ihrer Ausbildung(en) zur Prüfung an, um Ihren Ausbildungsnachweis als Sicherheitsberater für ADR, ADN und/oder RID zu erhalten.

In der Rubrik „Voraussetzungen“ finden Sie weitere Einzelheiten zu den Ausbildungen und den Zentren, die sie anbieten.

Zögern Sie nicht, auch die VoG ITLB zu kontaktieren (siehe Rubriken „Kontakte“ unten).

 

UM IHREN NACHWEIS ZU VERLÄNGERN

Der Ausbildungsnachweis ist fünf Jahre lang gültig.

Um diesen zu verlängern, müssen Sie an einem Auffrischungskurs bei einem der zugelassenen Schulungszentren teilnehmen, um Ihre technischen und rechtlichen Kenntnisse für die Kategorie gefährlicher Güter und den/die für Sie relevanten Verkehrsträger auf den neuesten Stand zu bringen.

Anschließend müssen Sie den entsprechenden Kontrolltest bestehen.

Infos und Tipps finden Sie unten in der Rubrik „Verfahren“.

Wenn Sie einen gültigen ausländischen Nachweis besitzen, der von einer zuständigen Behörde eines anderen ADR-Vertragslandes ausgestellt wurde, werden Sie zur Anmeldung zu einem Auffrischungskurs in einem zugelassenen Schulungszentrum und zu den entsprechenden Prüfungen zugelassen, nachdem die ADR-ADN-Zelle des ÖDW LNU Ihre Angaben überprüft hat.

Achtung

Das Schulungszertifikat ist fünf Jahre lang gültig.

Die Schulungsgebühren sind nicht festgelegt und variieren je nach den anfallenden Kosten für jedes Zentrum.

Im Detail

Zielpublikum - Details

Unternehmen und Organisationen, die gefährliche Güter auf der Straße, auf Binnenwasserstraßen oder auf der Schiene in der Wallonie versenden oder befördern

Bedingungen

VERSCHIEDENE AUSBILDUNGEN

Es gibt fünf verschiedene Arten von Ausbildungen, die parallel angeboten werden:

  • Ausbildung für andere Güterklassen als 1 (explosive Stoffe und Gegenstände), 2 (Gas) und 7 (radioaktive Stoffe), d. h. alle Klassen außer 1, 2 und 7;
  • Ausbildung für die Güterklasse 1 (explosive Stoffe und Gegenstände);
  • Ausbildung für die Güterklasse 2 (Gas);
  • Ausbildung für flüssige Kraftstoffe (Güter mit den UN-Nummern 1202, 1203, 1223, 3475 und Flugbenzin, das unter den UN-Nummern 1268 oder 1863 eingestuft ist).
  • Ausbildung für die Güterklasse 7 (radioaktive Stoffe). Die Ausbildung wird ausschließlich von der VoG DGT im Auftrag der Föderalagentur für Nuklearkontrolle (FANK) durchgeführt.

Jede Ausbildung hat einen Teil, der allen drei Transportarten gemeinsam ist, und einen oder eventuell mehrere für eine Transportart spezifische Teile. Diese verschiedenen Ausbildungen schließen sich nicht aus und Sie können je nach den Aktivitäten und Bedürfnissen Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation mehrere Ausbildungen absolvieren.

Es ist möglich, eine Ausbildung in der Region Ihrer Wahl (Wallonie, Brüssel, Flandern) zu absolvieren, unabhängig von Ihrem Wohnort.

Die Ausbildungsgebühren sind nicht festgelegt und variieren je nach den anfallenden Kosten für jedes Zentrum.

PRÜFUNGEN ZUM ERHALT DES AUSBILDUNGSNACHWEISES ALS SICHERHEITSBERATER

Nachdem Sie Ihre Grundausbildung für eine Kategorie gefährlicher Güter und eine oder mehrere Transportarten absolviert haben, werden Sie aufgefordert, die entsprechende Prüfung abzulegen, die aus einer schriftlichen Prüfung (unter Verwendung der ADR-, ADN- oder RID-Vorschriften, je nachdem, welche Transportart(en) gewählt wurde(n)) von mindestens zwei Teilen besteht (ein gemeinsamer Teil und ein oder mehrere spezifische Teile für die gewählten Transportarten).

Um diese Prüfung zu bestehen, müssen Sie in jedem Teil, für den Sie sich angemeldet haben, mindestens 60 % der Punkte erreichen. (Ein Kandidat, der nur einen Teil der Prüfung besteht, wird jedoch bei einer erneuten Prüfung von diesem Teil befreit. Diese Befreiung ist fünf Jahre lang gültig).

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt ausschließlich über das Schulungszentrum, in dem Sie Ihre Schulung absolviert haben.

Im französischsprachigen Teil Belgiens organisiert das Institut Transport routier et Logistique Belgique (VoG ITLB) (Institut für Straßentransport und Logistik Belgien) die Prüfungen für Sicherheitsberater ADR, ADN oder RID, außer für Klasse 1 und Klasse 7.

Der Föderale Öffentliche Dienst Wirtschaft organisiert die Prüfungen für die Klasse 1.

Die Föderale Agentur für Nuklearkontrolle (FANK) organisiert die Prüfungen für die Klasse 7.

Prozedur

SCHRITTE, UM IHREN AUSBILDUNGSNACHWEIS ALS SICHERHEITSBERATER ADR, ADN und/oder RID ZU ERHALTEN

  1. Melden Sie sich bei einem anerkannten Schulungszentrum Ihrer Wahl an und nehmen Sie an der Schulung teil, die sich mit der Kategorie der gefährlichen Güter und der/den für Sie relevanten Transportart(en) befasst.
  2. Wenn Sie Ihre Ausbildung abgeschlossen haben, legen Sie die Prüfung zum entsprechenden Sicherheitsberater in einer vom ITLB organisierten Sitzung ab (die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über das Schulungszentrum, in dem Sie Ihre Ausbildung absolviert haben)

 

Das ITLB übermittelt die Prüfungsergebnisse und die Identitätsdokumente der Kandidaten zur Validierung an die ADR-ADN-Zelle des ÖDW LNU.

Wenn Sie die Prüfung bestanden haben, erhalten Sie innerhalb eines Monats per Einschreiben Ihren Nachweis als Sicherheitsberater.

Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation teilt der ADR-ADN-Zelle des ÖDW LNU Ihren tatsächlichen Dienstantritt als ADR-, ADN- oder RID-Sicherheitsberater mit.

Wenn Sie Ihren Nachweis 1 Monat nach bestandener Prüfung noch nicht erhalten haben, ist es möglich, dass Ihre Post verlorengegangen ist. Wenden Sie sich in diesem Fall an das ITLB.

 

EINZUREICHENDE BELEGE

Ihre Ausweispapiere. Wir akzeptieren gültige und vom FÖD Inneres akzeptierte Ausweisdokumente, wie z. B. nationale Personalausweise der Europäischen Union.

 

SIE MÖCHTEN EINE ENTSCHEIDUNG ANFECHTEN?

Sie haben Ihren Nachweis nicht erhalten und sind mit der Entscheidung nicht einverstanden? Schicken Sie eine E-Mail an adr.adn@spw.wallonie.be.

 

UND WIE KÖNNEN SIE IHREN NACHWEIS ALS SICHERHEITSBERATER ERNEUERN?

Ihr Ausbildungsnachweis ist 5 Jahre lang gültig.

Nehmen Sie ein Jahr vor Ablauf der Gültigkeit Ihres Nachweises an einem Auffrischungskurs für die Kategorie der gefährlichen Güter und den/die für Sie relevanten Transportarten bei einem anerkannten Schulungszentrum teil und bestehen Sie den Kontrolltest, um Ihren Nachweis als Sicherheitsberater zu erneuern.

Die Verlängerung beginnt am Ablaufdatum Ihres aktuellen Nachweises (z. B. führt bei einem bis zum 25.06.2024 gültigen Nachweis eine am 14.09.2023 bestandene Prüfung zu einer Verlängerung um 5 Jahre ab dem 25.06.2024).

Achtung! Warten Sie nicht bis zum letzten Moment, um die Schritte zur Verlängerung Ihrer Schulungsbescheinigung einzuleiten.  Wenn Ihr Nachweis abläuft und Sie den Kontrolltest nicht bestanden oder nicht absolviert haben, müssen Sie erneut eine Grundausbildung besuchen und die ursprüngliche Prüfung ablegen!

EIN DUPLIKAT IHRES NACHWEISES ALS SICHERHEITSBERATER ERHALTEN

Bei Verlust, Diebstahl, Beschädigung oder Zerstörung Ihres Nachweises als Sicherheitsberater können Sie bei der ADR-ADN-Zelle des ÖDW LNU ein Duplikat beantragen. Zum Zeitpunkt Ihrer Antragstellung muss Ihr Nachweis noch gültig sein.

Wenn Ihr Nachweis verloren geht, gestohlen oder zerstört wird, müssen Sie Ihrem Antrag auf ein Duplikat das Protokoll der Polizei beifügen, in dem die Meldung über den Verlust, den Diebstahl oder die Zerstörung Ihres Nachweises bestätigt wird.

Wenn Ihr Nachweis beschädigt oder unleserlich geworden ist, müssen Sie diesen Ihrem Antrag auf ein Duplikat beifügen.

Kontakte

Dienste

Wenden Sie sich bei Fragen zu Schulungen und Prüfungen an das Institut Straßentransport und Logistik Belgien (ITLB).
02 234 30 10
Wenden Sie sich bei Fragen zu Ihrer Berechtigung oder bei Anfechtungen an die ADR-ADN-Dienststelle des ÖDW LNU
Für ADR-Fahrerschulungen und für ADR-, ADN- und RID-Sicherheitsberaterschulungen wenden Sie sich an die Föderale Agentur für Nuklearkontrolle
Rue du Marquis 1 bte6A
1000 - Bruxelles
+32 (0)2 289 21 11
Aktualisiert am
Verwaltungsschritt Nr. 146744
Hat Ihnen diese Seite geholfen ?
Zurück zu den Verwaltungsschritten